DiNozzo

DiNozzo ist ein schwarzer Mittelpudelrüde, der am 23.11.2011 in Busslingen zusammen mit seinen 6 Brüdern auf die Welt gekommen ist. Es war eine wilde Bande und ihre Mutter Carina, eine Apricotdame, war ihnen nicht gewachsen. Bei meinen ersten Besuchen hat er zusammen mit seinen Brüdern die Sohlen meiner Schuhe angeknabbert...

Im März 2012 ist er bei uns eingezogen und hat alle aufgemischt. Die Ohren von Joker und Indi waren ständig in Gefahr gelocht zu werden. Am Anfang war er ein Wirbelwind und kam nur dank der vorgelebten Ruhe von den älteren Hunden selbst zur Ruhe.
Wir gingen zusammen in die Welpengruppe, wo er mir so viel geschenkt hat, obwohl er nicht viel gelernt hat bei seiner Züchterin. Er ging kopfvoran ins Bällchenbad, kletterte wie eine Gämse über die Welpengeräte, als ob er nichts anders gelernt hat.
Im Junghundekurs gingen wir dann in die Richtung Obedience und auch da, ging ihm vieles Leicht von der Pfote, im Gegensatz zu mir... Zum Glück hatten wir einen geduldigen Trainer, der mir immer wieder auf die Sprünge half.

Als DiNozzo etwa zwei Jahre alt war, infizierte ich mich mit dem Rally Obedience-Virus. Ich machte Kurse mit ihm und trainierte fleissig. 2014 starteten wir in Winterthur das erste Mal und es lief eigentlich ganz gut. Ich war noch nicht nervös und nahm die Parcours locker.

Wir starteten an diversen Prüfungen, manchmal lief es gut, manchmal weniger. In der Regel lag es an mir. Ich war nervös, liess es Nozzo spüren und der reagierte es ab, indem er Zusatzübungen absolvierte.

DiNozzo ist ein toller Hund, mein Herzenshund. Er ist ein ein Klammeräffchen, der enorm an mir hängt. 

Er arbeitet auch sehr gerne, hat aber öfters das letzte Wort... Er kann auch sehr stur sein, wenn es um Übungen geht, die er nicht machen will... So haben wir zum Beispiel 15 Minuten geübt, bis er im nassen Gras Platz gemacht hat. Glücklicherweise hatte ich eine Trainerin an meiner Seite, die mir half, geduldig zu bleiben und nicht nachzugeben. Heute macht er Platz auch wenn der Boden klatschnass ist. Nicht schnell, aber immerhin.

Mittlerweile zählt er schon 7 Lenze und ist immer noch der selbe Clown wie am Anfang. Wir sind ein gutes Team geworden, auch wenn er manchmal ein Fusselhirn ist und hat. Er zeigt mir auch häufig meine Trainingsfehler auf und hilft mir somit, mich zu verbessern. Auch wenn es in dem Moment furchtbar nervt... Durch ihn habe ich Geduld gelernt.

Im Rally Obedience starten wir am 29. April zum ersten Mal in der Klasse 2. Ich hoffe, ich überfordere ihn damit nicht. Wir spekulieren ja nicht auf eine Goldmedaille, sondern "nur" auf eine silberne... *hihihi*

Mittlerweile sind wir an der dritten Prüfung in der Klasse 2 gestartet und haben drei Silber- und eine Bronze-Medaille gesammelt. DiNozzo arbeitet, je älter dass er wird, umso besser mit. Ich bin unendlich stolz auf meine Wuselfluse und auch sehr froh, dass ich ihn habe...

DiNozzo ist immer für eine Überraschung gut, eigentlich wollten wir das RO altershalber, er ist ja jetzt schon 10 Jahre alt, an den Nagel hängen und bei seiner Abschiedsvorstellung in der Klasse 2 überrascht er mich mit einem Top Lauf und seiner ersten Goldmedaille! Vielleicht geht auch noch die Klasse 3, wer weiss?

Mittlerweile sind wir in seinem 11. Lebensjahr, haben eine zweite Goldmedaille ergattert und doch hören wir auf. Schliesslich soll man dann aufhören, wenn es am schönsten ist...

DiNozzo ist an den Wochenende seit neuestem bei unserer Hundesitterin und guten Kollegin Denise beheimatet. Sie geht mit ihm an die Spaziergänge von unserem Verein HCCW und macht sonstige Ausflüge. Er geniesst diese Tage in vollen Zügen und lässt sich natürlich so richtig verwöhnen.